| Home | | 1-Dezember-2003 |
Kocharchiv 2003 |
Kocharchive 2001 2002 2004 2005 2006 Kochseite 2008 |
Januar Februar März April Mai Juni Juli August
September Oktober November Dezember
Mandelmakronen
Zutaten: 3 Eiweiß, etwas Salz, 250 g Puderzucker,
Rosinenbrötchen
Zutaten: 60 g Margarine, 1 Ei, 3 EL Zucker, 250 g Magerquark,
Pilzragout mit Erbsen
Zutaten: Vollkornnudeln, 400 g frische Champignons, Zwiebel,
Eierschecke
Zutaten: Für den Boden: 750 g Quark, 2 Eier, 1 Pck. Vanillepudding,
Porreebrot
Zutaten: 250 g Mehl, 1 TL Salz, 20 g Hefe, 100 g Porree, 50 g Margarine,
Käsekuchen (Quarkkuchen) ohne Boden
Zutaten: 200 g Margarine, 6 Eier, 250 g Zucker, 1 kg Magerquark,
Nudelsalat
Zutaten: ca. 350-500 g Nudeln, ca. 6 Scheiben gekochter Schinken, Gewürzgurken, Erbsen, Mais, 1 rote Paprika
Schnitzel mit Möhren-Nuss-Kruste
Zutaten: 4 Schweineschnitzel, Salz, Pfeffer, 4 Möhren (400 g),
Griechischer Osterzopf
Zutaten: 1 kg Mehl, 1½ Würfel Hefe, 100 g Zucker, 60 g zerlassene Margarine,
Nudelomelett
Zutaten: 100 g Spätzle, Salz, gemischte gehackte Kräuter (frisch oder gefroren),
Schneewittchenkuchen
Zutaten: Für den Teig - 100 g Margarine, 150 g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker,
(50-60 Stück)
250 g gemahlende Mandeln, 1 Pck. Vanillinzucker,
3-5 bittere gemahlene Mandeln oder 6-8 Tropfen Bittermandelaroma, Backoblaten
Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen
Puderzucker sieben und mit gemahlenen Mandeln und Vanillinzucker mischen
die Mischung esslöffelweise unter den Eischnee heben, wenn keine Bittermandeln verwendet wurden, etwas Bittermandelaroma zugeben
Teig teelöffelweise in die Mitte der Backoblaten geben und Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen
bei 150-175°C ca. 20 Min. backen
(12 Brötchen)
75 g Rosinen, 25 g gehackte Pistazien, 250 g Mehl,
1 Pck. Backpulver, ca. 2 EL Milch
Fett, Ei und Zucker schaumig rühren
Quark, Rosinen und Pistazien zufügen
Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig kneten, evtl. etwas Milch zugeben, der Teig muß zäh und klebrig sein
mit 2 Esslöffeln längliche Brötchen abstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen
bei 200°C ca. 30 Min. backen
(für 4 Personen)
Öl, 400 ml Gemüsebrühe, Petersilie, Schnittlauch,
Erbsen, Soßenbinder
Nudeln nach Anweisung im Salzwasser kochen
Champignons putzen und vierteln, Zwiebeln würfeln
Öl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Champignons zugeben und unter Rühren so lange braten bis die Flüssigkeit weitestgehend verdampft ist
Brühe zugießen und alles zusammen zugedeckt 5 Min. garen
Petersilie und Schnittlauch hacken
Erbsen zu den Pilzen geben, heiß werden lassen, Soßenbinder einstreuen, umrühren und alles noch einmal aufkochen lassen
Kräuter unterziehen und das Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken
(von Elfriede Heine aus Neudorf)
200g Zucker
Für den Belag: ½ l Milch, 200 g Butter oder Margarine, 1 EL Milch,
1 Pck. Vanillepudding, 5 Eier, 150 g Zucker
alle Zutaten für den Boden miteinander verrühren und in eine gefettete Springform geben
¼ l Milch mit der Butter bzw. Margarine zum Kochen bringen
¼ l Milch mit 1 gehäuften EL Mehl und 1 Pck. Vanillepudding glatt rühren und aufkochen lassen, das Ganze in die kochende Milch geben
dann Eier trennen und die 5 Eigelb und 150 g Zucker schaumig rühren, danach den abgekühlten Pudding dazu geben
die 5 Eiweiß steif schlagen und unterziehen
Masse auf dem Quarkboden verteilen
bei 160°C (Umluft) bzw. 175°C (Elektroherd) ca. 60 Min. backen, danach ca. 60 Min. im Ofen langsam abkühlen lassen
10 g geriebenen Käse, 1 Eigelb
Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz mischen, in die Mitte eine Mulde drücken
Hefe in 1/8 l lauwarmem Wasser auflösen und in die Mulde gießen, mit ein wenig Mehl verrühren
die Schüssel zudecken und an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen
in der Zwischenzeit den Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden und 5 Min. in sprudelnd kochendes Salzwasser geben, herausnehmen und gut abtropfen lassen, mit einem gestrichenen Esslöffel Mehl bestäuben
die Margarine zerlassen und mit dem geriebenen Käse zum Porree geben
einen glatten Teig aus den Zutaten kneten, wieder 30 Min. gehen lassen
Teig zu einem Brotlaib formen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen und mit verquirltem Eigelb bestreichen und noch einmal 15 Min. gehen lassen
bei mittlerer Hitze ca. ½ Std. backen
Saft einer ½ Zitrone, 100 g Mehl, 1 TL Backpulver, 2 Pck. Vanillinzucker
Margarine mit Eiern und Zucker schaumig schlagen
Quark und Zitronensaft unterrühren
zum Schluss Mehl mit Backpulver und Vanillinzucker vermengen und ebenfalls unter die Masse rühren und den Quarkteig in eine gefettete Springform füllen
Kuchen im vorgeheizten Ofen 45 Min. bei 200°C und danach noch einmal 15 Min. bei 150°C backen, anschließend im Ofen bei offener Tür langsam auskühlen lassen
(für ca. 6-8 Personen)
Für das Dressing: Salatmayonnaise (ca. ½ kleines Glas), 150-200 g Joghurt, ca. 6 EL Ketchup, Gurkenflüssigkeit, etwas Milch, Dill, Salz, Pfeffer
Nudeln in Salzwasser bissfest garen, auskühlen lassen
Erbsen blanchieren und abschrecken, Paprika, saure Gurken und Schinken würfeln, alles mit dem Mais unter die Nudeln mengen
alle Zutaten für das Dressing miteinander verrühren, mit Dill, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Nudeln vermengen (das Dressing muss relativ flüssig sein, da es nachher noch einzieht)
(für 4 Personen)
4 EL gemahlene Haselnüsse, 1 Ei, 2 EL Öl
Schnitzel abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen
Möhren schälen und fein raspeln, mit den Nüssen mischen
Schnitzel erst in verquirltem Ei, dann in der Möhren-Nuss-Mischung wenden
im heißen Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 7 Minuten braten, vorsichtig wenden
dazu schmecken Petersilienkartoffeln oder Kroketten sowie Brokkoli- oder Möhrengemüse
400 ml lauwarme Milch, 2 Eier, abgeriebene Schale einer Zitrone,
1 Eigelb, 1 EL Milch, 2 EL Sesamsaat, 5 hartgekochte rotgefärbte Eier
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken
Hefe mit Zucker und 200 ml Milch verrühren, in die Mehlmulde geben und ca. 15 Min. zugedeckt gehen lassen
übrige Milch mit Eiern und Zitronenschale verrühren, zum Vorteig geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat
Teig nochmals kneten, in 5 Portionen (3 größere und 2 kleinere) teilen, zu Rollen formen
die 3 stärkeren Rollen zu einem Zopf flechten, die restlichen beiden zu einem Kordel verdrehen
Hefezopf mit verquirltem Eigelb und Milch bestreichen, in der Mitte längs leicht eindrücken
Kordel in die Mulde legen, mit Eigelb und Milch bestreichen, alles mit Sesamsaat bestreuen, hartgekochte Eier hineindrücken
Zopf auf ein Backblech mit Backpapier setzen, nochmals 1 Std. gehen lassen, bei 200°C 45 Min. backen
(für 2 Personen)
1-2 Tomaten, 50 g Gouda in Scheiben, 2 Eier, 100 ml Milch,
Pfeffer, 1 TL Margarine
Spätzle in kochendem Salzwasser bißfest garen, abtropfen lassen
Tomate(n) in Spalten und Käse in ½ cm breite Streifen schneiden
Eier mit Milch verschlagen, salzen, Kräuter unterziehen
Margarine in Pfanne zerlassen, Eimasse eingießen, Spätzle einstreuen, Tomatenscheiben darauf verteilen, Tomaten mit Pfeffer würzen
Käsestreifen gitterförmig auf dem Nudelomelett verteilen, Deckel auf die Pfanne setzen und die Eimasse ca. 10-15 Min. bei geringer Hitze stocken lassen
3 Eier, 200 g Mehl, ½ Pck. Backpulver, 1/16 l Milch,
2 EL Kakao, 1 Glas Sauerkirschen
Für den Belag - 250 g Quark, 1 Becher Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 2 EL Zucker,
1 Pck. Vanillinzucker, ¼ l Kirschsaft, 1 Pck. roter Tortenguss
aus Margarine, Zucker, Vanillinzucker, Eiern, Mehl, Backpulver und Milch einen Teig zubereiten
Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform geben
Kakao unter die andere Hälfte des Teiges mixen und ebenfalls in die Form geben
Kirschen auf dem Teig verteilen und ca. 60 Min. bei 175°C in der vorgeheizten Backröhre backen
Sahne mit Zucker und Vanillinzucker steif schlagen, Quark und Sahnesteif unterrühen und die Quark-Sahne-Masse auf dem erkalteten Boden verteilen
aus Tortengusspulver und Kirschsaft Tortenguss bereiten und als letzte Schicht auf den Kuchen geben